UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • Menschen
  • Politik
  • Kultur
  • Meinung
  • Generationenfragen
  • Voll digital
  • wohnenUNDleben
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Soziale Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

Ein Paar will sich befreien

Manche bauen mit Gewohnheiten und mit Vorurteilen seelische Mauern um sich herum. Sie schränken ihre Freiheit ein und scheitern in Beziehungen, statt ihren eigenen Weg zu gehen. Wie können wir zu mehr Freiheit und Liebe finden? Eine weise betagte Frau gab einem Paar Tipps.

Freitag, 20. September 2019 Jürg Krebs (80)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail
Ein Paar auf der Suche nach einem Wegweiser. – Bild: Jürg Krebs.

Gudrun lebte auf zu grossem Fuss und hatte Schulden. Sie konnte sich einfach nicht bremsen, sondern musste täglich etwas kaufen – meistens Kleider oder Schmuck. Ihr Freund Pedro hingegen war ein Asket, der sich kaum etwas gönnte. Dieser Unterschied führte oft zu Streit. Die beiden besuchten deshalb eine Weise und wollten von ihr wissen, wer was ändern müsse in seinem Verhalten. Sie antwortete kurz: «Nichts.»

Die beiden machten grosse Augen. Die Alte ergänzte: «Euer Verhalten zu ändern, wäre eine oberflächliche Anpassung, die ihr schnell wieder aufgebt. Euch selbst ändert ihr damit nicht. Beobachtet so oft wie möglich eure Gefühle, Impulse und Gedankengänge, ohne sie zu beurteilen. Mehr ist nicht nötig.» Etwas verunsichert ging das Paar wieder fort.

Erste Erfolge

Nach einiger Zeit kamen die beiden wieder zur Weisen. Gudrun erzählte, ihr sei bewusst geworden, dass sie oft unzufrieden sei mit sich selbst und sich folglich mit unnötigen Käufen aufzumuntern versuche. Kaum sei sie aus einem Geschäft, bereue sie ihr Handeln bereits, und dann gehe es ihr noch schlechter.

Pedro hatte festgestellt, dass er bisher besser sein wollte als Gudrun und darum möglichst nichts kaufte. Er habe sich also nichts gegönnt, um seinem Ego zu schmeicheln, dabei aber Gudrun geschadet. Zudem sei er etwas knausrig. Nun wolle er Gudrun die Schulden bezahlen. Sie schüttelte traurig den Kopf und weinte.

Er verstand nicht, was jetzt wieder falsch gelaufen war, denn er hatte beabsichtigt, ihr eine Freude zu machen. Schliesslich sagte sie: «Du stellst dich wieder über mich. Ich zahle meine Schulden selbst. Ich kann das jetzt.» Pedro errötete und sagte: «Entschuldige mich bitte. Ich kenne mich immer noch zu wenig.» Darauf meinte Gudrun: «Ist okay. Beobachten wir uns weiter. Ich bin nicht nur unzufrieden wegen dir. Ich muss noch herausfinden, woher meine Unsicherheit kommt.» Die Weise gab ihnen Mut: «Ihr seid auf der richtigen Spur. Beobachtet euch weiter und schreibt eure Vorurteile auf.»

Bewusster gelebt

Nach drei Monaten besuchten sie erneut ihre Beraterin. Pedro wirkte entspannt und sagte: «Ich habe erkannt, dass ich mit meinem Überlegenheitstick und vor allem mit dem Beurteilen von Gudrun wie eine Wand zwischen ihr und mir aufgebaut habe. Die ist jetzt zum Glück weg. Ich liebe sie und kann mich selbst auch besser akzeptieren.»

Gudrun bestätigte, dass die Liebe zurückgekehrt sei. Manchmal bemerke sie, dass sie in ein Schaufenster hineinstarre und müsse dann unmittelbar lachen. Das Lachen entspanne sie sofort. Sie habe die vielen Kleider und Schuhe, die sie ohnehin nie mehr getragen habe, sowie den Modeschmuck einem Händler verkauft. Nun habe sie wieder die Übersicht in den Schränken sowie über ihre Finanzen und sei erleichtert. Weil das so gut gewirkt habe, wolle sie die neutrale Selbstwahrnehmung beibehalten, denn sie möchte sich selbst noch besser kenne lernen.

Pedro stimmte zu. Er gehe jetzt schon lockerer mit seinen Schülern um und entdecke bei ihnen mehr Qualitäten als vorher. Beobachten, ohne zu verurteilen, werde ihm sicher die Augen für die Wirklichkeit noch weiter öffnen. Auch über sich lachen zu können, erheitere seinen Alltag wunderbar.

Die Weise schmunzelte und sagte: «Bleibt vorurteilslose Beobachter. Eure innere Freiheit wird wachsen und eure Liebe zu euch und euren Mitmenschen wird selbstverständlich werden.» Sie wollten der Weisen etwas schenken, aber diese sagte fröhlich: «Ihr habt mich bereits beschenkt: Mit eurem Vertrauen und eurem Mut, euch selbst kennen zu lernen.»

Beitrag von:

Jürg Krebs (80)

ist ein rüstiger Tänzer und ein geistig altersfreier Flaneur.

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Themen

GesellschaftKolumne

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}