UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • Menschen
  • Politik
  • Kultur
  • Meinung
  • Generationenfragen
  • Voll digital
  • wohnenUNDleben
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Soziale Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

Schrecklich schönes Altern – ein Generationentalk zu Schönheitsbildern

Was ist schön? Und wer bestimmt das? Performerin Janet Haufler und der Performer Nils Amadeus Lange widmen sich dem Alter und der Schönheit. Eine berührende Generationen-Begegnung zum Nachhören.

Montag, 03. Dezember 2018 Elias Rüegsegger (31)Samuel Müller (31)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail

Im Generationentalk diskutieren die 87-jährige Performance-Künstlerin Janet Haufler und der 29-jährige Performer und Choreograph Nils Amadeus Lange über das Alter und die Schönheit. Und sie verraten, warum der Name von Janet den Oberschenkel von Nils ziert.

Vor dem Gespräch: Janet Haufler, Nils Amadeus Lange und Moderator Elias Rüegsegger. – Bild: Mara Ludwig
Volles Haus: Das Thema interessiert. – Bild: Mara Ludwig.
«Ich wurde von Janet Haufler in den Bann gezogen!»: sagt Nils Amadeus Lange. – Bild: Mara Ludwig

Janet Haufler – Grande Dame der Performance-Kunst

Janet Haufler (87) war zunächst Pantomimin. Seit den Siebzigerjahren widmet sie sich avantgardistischen Theaterformen und prägt seither eine neue, experimentelle Theatersprache. Sie lebt in Bern. Kürzlich erschien ein Film von Manuela Trapp über ihr Leben.

Bild: Mara Ludwig

Nils Amadeus Lange – die Anti-Schönheit zieht ihn an

Nils Amadeus Lange (29) ist Performer und Choreograph. Er nutzt seinen Körper als Waffe um Konventionen, Rollenbilder und Genderklischees zu entlarven. Er lebt in Zürich.

Trotz grossem Altersunterschied verstehen sie sich blendend: Jane Haufler und Nils Amadeus Lange. – Bild: Mara Ludwig

Nils Amadeus Lange – die Anti-Schönheit zieht ihn an

Das Talk-Thema «Altern und Schönheit» sowie die beiden Gäste wurden vom Schlachthaus Theater Bern in einer Kooperation mit UND Generationentandem ausgewählt. Das Kollektiv Gob Squad hat sich in seiner freien Adaption von Oscar Wildes «Bildnis des Dorian Grey» mit den gleichen Themen beschäftigt wie Janet Haufler und Nils Amadeus Lange im Generationentalk.

Wer bestimmt, was schön ist? Kann man schön altern? Wie weit ist Schönheit manipulierbar? Was geschieht, wenn KünstlerInnen der Schein des Rampenlichts verwehrt bleibt? Diesen Fragen werden sich Gob Squad gemeinsam mit lokalen PerformerInnen aus verschiedenen Generationen im Stück «Creation (Pictures for Dorian)» in Bern stellen. Gemeinsam mit ihnen blicken sie in und hinter den Spiegel der Eitelkeit und suchen nach Antworten auf Fragen nach Schönheit, Moral, Altern und Macht. 

 

Vorstellungen:

Fr 07.12.2018, 20:30
Sa 08.12.2018, 20:30
So 09.12.2018, 19:00


Alle früheren Generationentalks


Und im nächsten Generationentalk

Mittwoch, 19. Dezember 2018 – CaféBar im Berner Generationenhaus  Eröffnung der CaféBar 18.30, Start Generationentalk: 19.00

Beitrag von:

Elias Rüegsegger (31)

Interessiert an Menschen und deren Fragen. Er initiierte UND Generationentandem 2012 im Rahmen seiner Maturaarbeit und ist seit 2019 Mitarbeiter der Geschäftsstelle. Er studierte Theologie in Bern, und bildete sich im Bereich Sozialmanagement weiter.

Samuel Müller (31)

ist Tontechniker bei UND. Den Generationentalk mischt und bearbeitet er einmal im Monat. Das Generationenfestival und weitere Veranstaltungen begleitet er als Techniker und OK-Mitglied.

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Themen

generadioGenerationentalkGesellschaftkultur

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}