UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • Menschen
  • Politik
  • Kultur
  • Meinung
  • Generationenfragen
  • Voll digital
  • wohnenUNDleben
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Soziale Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

Leichter lernen

Lernen ist nicht einfach. Wenn wir jedoch mit mehr Sinnen Informationen aufnehmen, können wir schneller lernen.

Sonntag, 11. Januar 2015 Jürg Krebs (80)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail

Jürg Krebs

Wer einen Fachartikel liest, vergisst einen grossen Teil der Informationen gleich wieder. Wenn der Text gleichzeitig vorgelesen wird, memorieren wir besser.  Zeichnungen und Bilder sind nützliche Ergänzungen. Das Langzeitgedächtnis fasst noch mehr, wenn etwas zusätzlich abgetastet, geschmeckt oder gerochen werden kann. Fazit: Je mehr Sinne uns Informationen liefern, desto schneller lernen wir.

Lernen, studieren – aber wie? Bild: Elias Rüegsegger
Lernen, studieren – aber wie? Bild: Elias Rüegsegger

Noch besser ist das Resultat, wenn starke Gefühle mitschwingen und wenn wir auch handelnd etwas tun können. Als Kursleiter in den Bereichen Beratung und Erwachsenenbildung üben wir so: die TeilnehmerInnen versetzen sich in die Rollen BeraterIn, respektive KlientIn und spielen Situationen aus ihrer Praxis durch. Wenn möglich zeichnen wir die Rollenspiele mit Kameras auf. Anschliessend diskutieren wir alternative Vorgehensweisen und spielen auch diese durch. So erfahren wir, welche Variante am meisten Erfolg bringt.

Bei dieser Lernmethode sind
a) mehrere Sinne beteiligt
b) spielen die Emotionen mit und
c) können die Lernenden etwas tun.
Alle lernen «spielend» – im doppelten Sinne.
Natürlich kann nicht alles so gelernt werden. Mit etwas Fantasie finden wir aber fast immer Lernmethoden, die dem Dozieren und dem Lesen weit überlegen sind.

Die Hälfte der StudentInnen in den USA besuchen kaum Vorlesungen, sondern suchen im Internet gut präsentierte Inhalte, die sie für die Prüfungen lernen müssen. So sparen sie nicht nur Kosten und  Wegzeit, sondern profitieren auch von besseren Lernmethoden. In Gruppen wird das Gelernte diskutiert und vertieft. Ich denke, dass in Zukunft das Dozieren und der Frontalunterricht in höheren Schulen ganz wegfallen werden. Lehrende  werden sich zu Tutoren ausbilden müssen, wenn sie nicht arbeitslos werden wollen. Tutoren beraten Lernende, wo sie welche Informationen erhalten und wie sie die Stoffe am besten lernen können; sie bieten auch Übungsfelder an. Gerecht wäre, wenn alle, die nützliche Informationen ins Netz stellen, dafür bezahlt würden. Gratisarbeit (zum Beispiel für Wikipedia) schadet dem gebildeten Mittelstand. In den USA wurden bereits drei Viertel aller JournalistInnen entlassen, weil sich die Leute ihre Infos gratis aus dem Netz holen. Nutzer prellen auch SchriftstellerInnen und MusikerInnen, wenn sie deren Werke ohne Entgelt kopieren.

Beitrag von:

Jürg Krebs (80)

ist ein rüstiger Tänzer und ein geistig altersfreier Flaneur.

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Themen

KolumneMeinungSchwerpunkt lernen

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}