UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • Menschen
  • Politik
  • Kultur
  • Meinung
  • Generationenfragen
  • Voll digital
  • wohnenUNDleben
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Soziale Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

Seefeld kämpft ums Überleben

Die geplante Fusion des Gymnasien Seefeld und Schadau hat Gegner auf den Plan gerufen. Die Gruppe «ProSeefeld» kämpft mit SchülerInnen und LehrerInnen gegen die Auflösung des Standortes Seefeld.

Dienstag, 05. November 2013 Elias Rüegsegger (31)Miriam Lenoir (31)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail

Das Gymnasium Seefeld feiert dieses Jahr den 175 Geburtstag. Die Schwerpunktfächer Musik, Kunst, PPP (Pädagogik, Psychologie, Philosophie) und Biologie/Chemie ziehen seit Jahren eine konstant hohe Schülerzahl an. Das Einzugsgebiet reicht von Bern bis Interlaken. Im Rahmen der kantonalen Sparmassnahmen sollen die beiden Thuner Gymnasien mit ihrer einzigartigen Individualität zusammengelegt werden.

Gegen diese Pläne protestierten die SchülerInnen des Gymnasiums Seefelds, unterstützt von LehrerInnen am Wochenende. Ein Strassentheater, ein Geigenkonzert von Vivaldi und ein Schlager auf der Gitarre gespielt – das ist nur eine kleine Auswahl der Aktionen. An einem Stand wurde Kuchen verteilt und die Öffentlichkeit über die Situation informiert. Im Verlauf des Tages konnten 2058 Unterschriften gesammelt werden. Mithilfe der Petition soll ein Zeichen dafür gesetzt werden, dass grosse Teile der Bevölkerung mit den Fusionsplänen nicht einverstanden sind. Ausserdem sollen auch die alternativen Sparvorschläge der Verantwortlichen des Seefelds gehört werden. Die geforderte Summe von 0.5 Mio. könnte auch ohne eine Fusionierung eingespart werden. Diese Petition (gestartet von ehemaligen Schülern) wird Anfangs November dem Erziehungsdirektor des Kantons, Bernhard Pulver (Grüne), übergeben. Am 13. November ist in Bern eine weitere Aktion geplant. Ausserhalb der offiziellen Unterrichtszeit werden SchülerInnen und LehrerInnen auf dem Bärenplatz öffentlichen Unterricht abhalten, um auch die Berner Bevölkerung aufmerksam zu machen.

Zur Transparenz: Viele UND-Autoren besuchten das Gymnasium Seefeld in Thun.  Einige aus dem UND-Team sind in der Gruppe «ProSeefeld» selbst aktiv.

Bilder vom Aktionstag:

  • Bild 1 - Seefeld kämpft ums Überleben
  • Bild 2 - Seefeld kämpft ums Überleben
  • Bild 3 - Seefeld kämpft ums Überleben
  • Bild 4 - Seefeld kämpft ums Überleben
  • Bild 5 - Seefeld kämpft ums Überleben
  • Bild 6 - Seefeld kämpft ums Überleben
  • Bild 7 - Seefeld kämpft ums Überleben
  • Bild 8 - Seefeld kämpft ums Überleben
  • Bild 9 - Seefeld kämpft ums Überleben
  • Bild 10 - Seefeld kämpft ums Überleben
  • Bild 11 - Seefeld kämpft ums Überleben
  • Bild 12 - Seefeld kämpft ums Überleben
  • Bild 13 - Seefeld kämpft ums Überleben
  • Bild 14 - Seefeld kämpft ums Überleben
  • Bild 15 - Seefeld kämpft ums Überleben
  • Bild 16 - Seefeld kämpft ums Überleben
  • Bild 17 - Seefeld kämpft ums Überleben
  • Bild 18 - Seefeld kämpft ums Überleben
  • Bild 19 - Seefeld kämpft ums Überleben
  • Bild 20 - Seefeld kämpft ums Überleben
  • Bild 21 - Seefeld kämpft ums Überleben
  • Bild 22 - Seefeld kämpft ums Überleben
  • Bild 23 - Seefeld kämpft ums Überleben
  • Bild 24 - Seefeld kämpft ums Überleben
  • Bild 25 - Seefeld kämpft ums Überleben
  • Bild 26 - Seefeld kämpft ums Überleben
  • Bild 27 - Seefeld kämpft ums Überleben
  • Bild 28 - Seefeld kämpft ums Überleben
  • Bild 29 - Seefeld kämpft ums Überleben
  • Bild 30 - Seefeld kämpft ums Überleben
  • Bild 31 - Seefeld kämpft ums Überleben
  • Bild 32 - Seefeld kämpft ums Überleben
  • Bild 33 - Seefeld kämpft ums Überleben
  • Bild 34 - Seefeld kämpft ums Überleben
  • Bild 35 - Seefeld kämpft ums Überleben
  • Bild 36 - Seefeld kämpft ums Überleben
  • Bild 37 - Seefeld kämpft ums Überleben

Beitrag von:

Elias Rüegsegger (31)

Interessiert an Menschen und deren Fragen. Er initiierte UND Generationentandem 2012 im Rahmen seiner Maturaarbeit und ist seit 2019 Mitarbeiter der Geschäftsstelle. Er studierte Theologie in Bern, und bildete sich im Bereich Sozialmanagement weiter.

Miriam Lenoir (31)

ist neugierig auf die Vielfalt der Welt und der Menschen die in ihr leben. Freut sich wenn Menschen ihr Potenzial und Talente entfalten können und darf dies in ihrer Arbeit mit Kindern immer wieder mitlerleben.

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Themen

Gesellschaft

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

One Response to “Seefeld kämpft ums Überleben”

  1. Samuel Müller 29.05.2014
    Antworten

    Am 21. und am 22. Juni findet im Seefeld ein Konzert unter dem Titel «Lichterlöschen» statt .Mit den Freifächern Musikprojekt und Tanz. Beginn: 21:30.
    Mehr Informationen unter:
    https://www.facebook.com/events/257848727736539/

    29.05.2014 at 14:34

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}