UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • Menschen
  • Politik
  • Kultur
  • Meinung
  • Generationenfragen
  • Voll digital
  • wohnenUNDleben
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Soziale Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

Sie schleppen für uns

Innovativ und umweltbewusst: Der Velo-Hausliefer- und Recyclingdienst der Collectors. Ein Sozialprojekt, das Mensch und Umwelt zugute kommt.

Sonntag, 16. Februar 2020 Vreni von Känel (72)Jovana Nikic (25)Mara Ludwig (23)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail
Die Cargo-Bikes stehen bereit. – Bild: Mara Ludwig

Der Kühlschrank hat seine besten Tage hinter sich und der Wocheneinkauf steht vor der Tür. Als wäre das Schleppen der Säcke nicht Grund genug sich für das Auto zu entscheiden, regnet es auch noch in Strömen. Der Fall ist klar: Der Regenschirm bleibt im Trockenen und das Auto wird aus der Garage gefahren. Doch ist dies wirklich notwendig? – Nein, nicht für die Umwelt und auch nicht aus Sicht der Collectors!

Auf zwei statt auf vier Rädern

Das Sozialprojekt Collectors schreibt umweltverträgliche Mobilität gross. Seit 2017 werden Waren von 25 Geschäften aus Thun und Umgebung den KundInnen nach Hause geliefert. Für vier Franken pro Lieferung oder 200 Franken jährlich kann man seinen Einkauf am Kundendienst abgeben und erhält die Ware innerhalb von drei Stunden oder auf Wunschtermin. Umweltverträglich gestaltet sich der Transport dadurch, dass für die über 500 Lieferungen pro Monat vier E-Cargobikes verwendet werden.

Vielversprechend für Thun

Die Vorteile für KonsumentInnen, Geschäfte und die Umwelt können sich sehen lassen. Durch den Transport mit Fahrrädern wird der ökologische Fussabdruck der KonsumentInnen auf das Geringste minimiert. Auch grössere Einkäufe können bequem zu Fuss, per Fahrrad oder Bus erledigt werden, wobei die mühsame Parkplatzsuche entfällt. Nach dem Einkaufen ist man frei für Aktivitäten aller Art, die sich durch das Schleppen von Einkäufen als schwierig erweisen würden. So kann man noch eine Runde in der Stadt umherschlendern oder sich das eine oder andere Kleidungsstück oder Buch ansehen. Durch die Zusammenarbeit mit Collectors können die Geschäfte vom Angebot einer noch kundenfreundlicheren Dienstleistung profitieren. Lokale Geschäfte erweisen sich somit als attraktiv für KundInnen, was im Umkehrschluss auch zu einer umweltfreundlicheren Einkaufsart führt.

Reto Hebeisen erzählt vom Sozialprojekt. – Bild: Mara Ludwig

Was eingekauft wird, das wird auch recycelt!

Das Ausliefern der Einkäufe an KundInnen steht aber nicht allein im Fokus der Collectors. Im Zeichen des Umweltschutzes bietet das Unternehmen einen Recycling-Dienst für zehn Franken pro Monat an. Dabei erhält der Kunde eine praktische Recyclingtasche, die mit allerlei Leergütern gefüllt werden kann und dann abgeholt wird.

Soziale Integration auf dem Fahrrad

Ein weiterer Schwerpunkt von Collectors ist die soziale Integration. In Zusammenarbeit mit verschiedenen Sozialinstitutionen werden dem Lieferdienst Kuriere zugewiesen, die durch ihre Aufgabe erneut Stabilität und Autonomie in der Arbeitswelt erlangen.

Bei genauerer Betrachtung wird klar: Entscheidet man sich für die Nutzung des Liefer- oder Recyclingdienstes von Collectors, profitiert man nicht nur selbst von der Dienstleistung, sondern greift in eine Vielzahl wichtiger Prozesse in Bezug auf die Umwelt und das Sozialwesen ein – und da lohnt es sich einmal mehr, bei schlechtem Wetter zum Schirm zu greifen.

Unterwegs mit dem Kurier

Es ist zehn Uhr morgens. Wie jeden Tag steht Reto Hebeisen im Büro von Collectors und wartet auf seine Aufträge. Zunächst fährt er zum Coop und holt dort die Einkäufe von Maya Weber ab. Sie ist froh, dass sie die schweren Taschen nicht mehr selber nach Hause schleppen muss. In ihrer Wohnung stellt Reto die Taschen vor den Kühlschrank und nach einigen freundlichen Worten schwingt er sich wieder auf sein Bike.

In voller Fahrt: Auf zwei statt auf vier Rädern. – Bild: Mara Ludwig

Sein nächster Auftrag heisst Recycling. Die Zentrale hat ein SMS erhalten, dass die Kisten mit leeren Flaschen, Plastik, Büchsen, …  wieder einmal überquellen. Gemeinsam mit einem Kollegen fährt er nach Steffisburg. Die Cargobikes sind schnell beladen. Nun müssen die beiden Kuriere das Leergut bei den entsprechenden Sammelstellen entsorgen. Dann geht es wieder zurück nach Steffisburg. Die Bikes werden ein zweites Mal beladen. Sogar Batterien und Korkzapfen sind dieses Mal mit dabei. Drei Recyclingtransporte machen die beiden Kuriere, sie strampeln einige Kilometer, bis die Kisten wieder leer sind.

Früher war Reto während fünf Jahren als Kurier mit dem eigenen Velo unterwegs. Bei jedem Wetter musste er verschiedenste Aufträge in Thun und der Umgebung ausliefern. Seit er vor zwei Jahren zu Collectors gewechselt hat, ist die Arbeit für ihn etwas leichter geworden. Fast spielend kann er nun Ware bis zu 80 kg mit seinem E-Cargobike in der Region Thun transportieren. Für ihn ist klar – seien es Koffer, Staubsauger oder übergrosse Säcke mit Hundefutter, es wir einfach alles mitgenommen, was in sein Cargobike passt. Einzige Bedingung ist, dass der Deckel trotz Ladung noch geschlossen werden kann.

Gute Ortskenntnisse

Die schöne und dankbare Seite der Arbeit ist für ihn die Lieferung der Einkäufe an die Kundschaft. Auf die Frage, ob es auch manchmal Probleme oder Schäden gebe, erzählt Reto: «Letzte Woche ist mir zum ersten Mal etwas passiert – beim Beladen habe ich ein Joghurt kaputt gemacht – das gab dann eine Sauerei. Als erstes bin ich zurück in die Migros und habe ein genau gleiches neues Joghurt gekauft. Dann reinigte ich alle Produkte von den Joghurtspuren, packte alles wieder in die Tasche und brachte diese zu meiner Kundin. Sie hat glücklicherweise nichts bemerkt.»

Alles, was hineinpasst, wird auch mitgenommen. – Bild: Mara Ludwig

Kleinere Probleme und Dispute gibt es manchmal beim Recycling. Die KundInnen bezahlen für eine Recyclingtasche mit verschiedenen Fächern 20 Franken Depotgebühr. Leider kommt es immer wieder vor, dass zum Beispiel schmutzige Büchsen oder nicht ganz leere Weinflaschen mit der Öffnung nach unten in die Tasche gesteckt werden. Wen wunderts, dass sich die Taschen dann verfärben. Wird eine gereinigte Tasche mit unterschiedlichen Verfärbungen zurückgebracht, sind einzelne KundInnen unzufrieden und beschweren sich bei Reto. Was sind die Anforderungen um als KurierIn arbeiten zu können? Retos Antwort: «Ein Kurier muss gute Ortskenntnisse von Thun und der Umgebung haben. Er muss Freude am Velofahren haben, kontaktfreudig und geduldig sein, so dass er mit allen KundInnen umgehen kann».

Beitrag von:

Vreni von Känel (72)

Hobby Gärtnerin und begeisterte Seglerin

Jovana Nikic (25)

Weltenbummlerin und Vielfrass mit Blutgruppe Sarkasmus und Rhesusfaktor Poesie-tif.

Mara Ludwig (23)

Mit einem Fuß in den Basler Hörsälen für Medienwissenschaften und Kulturanthropologie und dem anderen in einer Berner Gen-Z-Agentur kämpft sie nicht nur mit Deadlines und Uni-Druck, sondern daneben noch mit dem ständigen Balanceakt ihrer Selbstständigkeit im digitalen Dschungel. Wirklich abschalten? eher schwierig... doch in der Schauspielerei, der Musik und dem Poetryslam, finden sich Gelegenheiten zu kreativen Ausgleichen.

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Themen

Gesellschaft

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}