Warum sollen junge Menschen und alte Menschen überhaupt miteinander Kontakt haben?
Mitwirken von Amina (14)
Amina schreibt:
Ich finde, dass es spannend ist sich mit älteren Leuten zu unterhalten. Sie haben in all den Jahren, die sie schon auf dem Buckel haben sehr viel Erfahrung gesammelt. Sie wissen sehr viel über die Vergangenheit, und wir können viel von ihnen lernen. Das Vorurteil, dass alte Menschen krank, taub und langweilig sind stimmt für mich nur teilweise. Mit vielen älteren Leuten kann man ein gutes Gespräch führen. Vielleicht verstehen viele ältere die neuen Medien nicht. Aber genau aus diesem Grund ist es wichtig, dass wir ihnen dabei helfen können. Mein Omi zum Beispiel fotografiert sehr gerne und ich kann ihr dabei helfen andere Optionen einzustellen und vieles mehr bei dem sie Hilfe braucht. Ich finde das Zusammenleben mit alten Leuten sehr schön und spannend, auch wenn bei ihnen nicht mehr alles so schnell läuft. Ich finde, dass die Welt sehr langweilig wäre ohne alte Leute.
Irènes Antwort:
Liebe Amina
Schön, dass du mit deiner Omi und mit andern alten Menschen mehrheitlich Positives erfahren konntest. Dank deiner Offenheit und Hilfsbereitschaft ist es für uns SeniorInnen leichter, eine gute Beziehung mit dir aufzubauen. Zusammen fotografieren gehen, wäre sicher spannend.
Solidarität zwischen Jung und Alt ist auch darum ein Gewinn, weil beide von den „Mittelalterlichen“ oft nicht ernst genommen werden. Junge gelten als zu wenig ausgebildet und erfahren und Alte seien nicht mehr auf dem neusten Stand oder zu langsam, denken sie. Beide erhalten darum keinen oder einen sehr bescheidenen Lohn für ihre Arbeit. Ist das gerecht? Gut, wir haben dafür etwas mehr Freizeit. Wenn wir diese gemeinsam nutzen, haben wir „den Plausch“ zusammen und lernen voneinander – zum Beispiel beim Schreiben oder Bilder gestalten fürs Generationentandem.
Noch etwas zu neuen Medien. Ich finde sie faszinierend. Wenn ich mit der Bahn fahre sehe ich allerdings Leute, die nie aus dem Fenster schauen, sondern nur auf ihre Bildschirmchen starren. Und das strengt sie so an, dass sie oberhalb der Nasenwurzel tiefe Stirnfalten kriegen. Ich würde ihnen dann gerne sagen: „Entspannen sie sich zwischendurch ein wenig und geniessen sie die schöne Landschaft.“ Klar, das geht nicht. Jede und jeder muss selbst entscheiden, was richtig und sinnvoll ist. Darum schmunzle ich nur.
Ich wünsche dir viele entspannte Begegnungen mit jungen und alten Menschen und grüsse dich herzlich.
Irène (64)
SchülerInnen schreiben – SeniorInnen antworten
Wie stellen sich SchülerInnen ihr Leben mit 70 Jahren vor? Lesen Sie hier alle Dialoge zwischen SchülerInnen und SeniorInnen. Zwei Klassen aus der Oberstufenschule Progymatte haben Texte geschrieben, die ältere UND AutorInnen beantworten.
