UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • Menschen
  • Politik
  • Kultur
  • Meinung
  • Generationenfragen
  • Voll digital
  • wohnenUNDleben
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Soziale Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

Nochmal zwanzig – was wäre, wenn?

Die junge Annina fragt die ältere Annemarie was sie tun würde, wenn sie noch einmal jung wäre.

Samstag, 30. Januar 2016 Annemarie Voss (80)Annina Reusser (31)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail
Annina Reusser fragt Annemarie Voss. – Bild: Manuel Meister
Annina Reusser fragt Annemarie Voss. – Bild: Manuel Meister

 

Liebe Annemarie,

stell dir vor, du wärst heute noch einmal 20 Jahre alt. Was würdest du anders machen? Welche Möglichkeiten, die junge Frauen heute haben, würdest du gerne nutzen?

Liebe Grüsse Annina


Liebe Annina,

das ist zwar schwer vorstellbar, aber ich weiss noch genau, wie ich mich gefühlt habe, als ich 20 Jahre alt war. Ich war immer ungeduldig, habe Entscheidungen aus dem Bauch heraus getroffen, das würde ich heute weniger tun. Weg wollte ich – unbedingt! Weg von zu Hause, weg von meinem Freund, da lief alles schief, und so bin ich nach London gegangen, als «mother’s help». Ich liess mich über ein Büro vermitteln, wollte allerdings nicht in die grosse Stadt, sondern nach Brighton oder sonstwo ans Meer, in ein Kinderheim oder Spital, sicher nicht zu einer Familie. Da ich nicht warten konnte, kam dennoch nur eine Familie in Frage, und die war in London und entpuppte sich als Glücksfall. Er Schauspieler und Regisseur, sie Hausfrau und Teilzeitjournalistin, mit drei Töchtern im Alter zwischen 14 und 22 Jahren. Ich wurde als Familienmitglied aufgenommen und lernte eine neue Welt kennen. Ich lernte Kultur kennen, wurde in Museen geschickt, ins Theater mitgenommen, konnte Musik hören – ich war fasziniert. Vielleicht ist mir der Theatervirus da schon übertragen worden, obwohl es danach noch Jahre dauerte, bis ich selber auch Theater machte. Das war eine gute Entscheidung, aber es hätte auch schief gehen können.

Und ja…, abstimmen durften wir auch noch nicht.

Heute würde ich allerdings meine Aus-und Weiterbildung höher bewerten und mehr Energie dafür aufwenden. Ich wollte damals so schnell wie möglich selber Geld verdienen und unabhängig sein. Es wurde mir auch vermittelt, dass meine Ausbildung nicht besonders wichtig sei, da ich bald heiraten und Kinder haben würde. Geheiratet habe ich zweimal, Kinder habe ich nie bekommen und deshalb bin ich ein Leben lang berufstätig gewesen. Und ich weiss, es hätte mehr drin gelegen, wenn ich andere Entscheidungen getroffen hätte.
Was die Möglichkeiten betrifft, die junge Frauen heute haben, so fällt mir keine ein, die ich gerne nutzen würde. Die hatten wir damals schon, wenn man einmal davon absieht, dass Frauen nicht zu allen Berufen Zugang hatten, weil es einfach Männer- und Frauenberufe gab. Und ja…, abstimmen durften wir auch noch nicht.
Aber stell dir vor, damals gab es die Beatles, den Minirock, neu «die Pille», die Hippiebewegung. Wir fühlten uns frei, die Gesellschaft war jung (jedenfalls empfanden wird das so) und wir waren sicher, dass die Zukunft uns gehört und dass wir den Lauf der Welt verändern können.
Was daraus geworden ist? Es gibt noch immer viel zu tun.
Liebe Grüsse, Annemarie


Ein Beitrag aus der Serie:

Frauen – wir müssen reden!

Jetzt muss geredet werden: In dieser Serie fassen Frauen aus der UND-Redaktion in Worte, was ihnen unter den Nägeln brennt, und nehmen ihre Geschlechtsgenossinnen in die Pflicht.

Illustration: er
Frauen

Beitrag von:

Annemarie Voss (80)

Seit 2008 pensioniert, Beiständin bei einem Mann. Mitglied bei den SchlossSpielen Thun und bei Radio60Plus. Gesellige Einzelgängerin. Begeisterte Theaterbesucherin, Kinogängerin und Freundin vieler kultureller Einrichtungen.

Annina Reusser (31)

Studentin & Journalistin. Ich interessiere mich für Menschen und das Weltgeschehen im Grossen wie im Kleinen.

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Themen

Annemarie VossAnnina ReusserEmanzipationFrauenNoch einmal jung

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}