UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • Menschen
  • Politik
  • Kultur
  • Meinung
  • Generationenfragen
  • Voll digital
  • wohnenUNDleben
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Soziale Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

Generationentalk «Spontan geplant»: Manchmal unüberlegt, ein Vertrauen auf das Bauchgefühl

Ausbrüche, Neuanfänge, spontan geplante Pläne: Was braucht es dazu? Ein bisschen Abentuer? Ein bisschen Lebensmut? Vreni von Känel und Roman Steger sprechen mit Moderator Arbër Shala über ihre Erfahrungen mit Spontanität.

Samstag, 01. April 2023 Arbër Shala (32)Walter WinklerEstelle Battaglia (20)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail

Podium zum Nachschauen und Nachhören
Als Videopodcast: 
Youtube
Als Audiopodcast: 
Soundcloud | Spotify | Apple Podcast

Die Cafébar im Berner Generationenhaus ist beim Generationentalk «Spontan geplant» am 28. März 2023 zwar nicht überfüllt, es sind ein paar neue Gesichter dabei, aber vor allem zog dieser besondere Generationentalk einige alteingesessene UND-Mitglieder nach Bern.

Nach zwei Jahren wieder Moderator für UND: Arbër Shala. – Bild: Walter Winkler

Dieser Generationentalk ist besonders, denn nach zwei Jahren wird zum ersten Mal wieder ein Generationentalk von Arbër Shala (29) moderiert, sein Gast ist Vreni von Känel (69) ist die ehemalige Co-Präsidentin des Vereins UND Generationentandem.

Unüberlegt oder nach Bauchgefühl?

«Was versteht ihr unter Spontanität?», fragt Arbër Shala seine beiden Gäste. «Es ist manchmal fast ein bisschen unüberlegt», sagt Vreni von Känel und erzählt von spontanen Entscheidungen, die sie später bereute. Roman Steger (25), der zweite Gesprächspartner, sieht das etwas positiver: «Für mich ist es ein Bauchentscheid, das Gefühl, was jetzt gerade das Beste ist. Und meistens kommt es nicht so schlecht.»

Wenig Spontanität im Beruf

Roman Steger ist gelernter Automatiker und bildet sich aktuell zum Informatiker weiter. Auch Vreni von Känel war Informatikerin und erzählt von den frühen Anfängen der Softwareentwicklung, als noch mit Lochkarten programmiert wurde.

Haben die Informatik gemeinsam: Vreni von Känel und Roman Steger, die GesprächspartnerInnen des Generationentalks «Spontan geplant». – Bild: Walter Winkler

Die Arbeit als Automatiker und InformatikerIn lässt wenig Raum für Spontanität, berichten die beiden Gäste. Alles muss durchgeplant werden, da nichts schiefgehen darf.

Wollen wir ein Schiff kaufen?

Vreni von Känel liess sich mit 51 Jahren frühpensionieren und segelte danach 8 Jahre um die Meere. Wie kam es dazu?

«Ich erinnere mich gut», sagt Vreni von Känel, «Hansruedi [Vrenis Partner] und ich waren beim Abendessen und plötzlich fragt er mich: Wollen wir ein Schiff kaufen? Und ich spontan: Ja, machen wir doch.» Das war der Entscheid – spontan. Und nach drei Monaten, nach Reisen zu unterschiedlichen VerkäuferInnen, waren sie stolze BesitzerInnen eines 14-Meter Aluschiffes.

Erzählt von ihrem besonderen Leben: Vreni von Känel, ehemalige Co-Präsidentin von UND Generationentandem. – Bild: Walter Winkler

Dann kam aber schon die nächste Frage: Was machen wir jetzt mit diesem Schiff? Da begann die Planungsphase, so Vreni von Känel. Sie entschieden sich schlussendlich dafür das meisten, was sie in der Schweiz besassen zu verkaufen – das Haus, das Auto, die Möbel – und als WeltenbummlerInnen auf Reise zu gehen.

Am 1. April 2005 ging ihre Reise los.

Acht Jahre auf See
Lena Mathis (21) sprach 2021 mit Vreni von Känel und Hansruedi Suhner über ihre Reise. Das Interview kann hier nachglesen werden.

Roman, der Weltenbummler?

Auch Roman Steger könnte isch vorstellen eine Weltreise zu unternehmen – aber nicht auf einem Schiff. Für ihn wäre das Verkaufen, das komplette Aufgeben seines Zuhauses, so wie das Vreni von Känel gemacht hat, unvorstellbar. «Ich brauche diese Sicherheit», sagt Roman Steger. «Ich möchte wissen, dass ich nach jeder Reise wieder in meine vier Wände zurückkehren kann.»

Roman Steger: manchmal spontan, aber möchte auch Sicherheit. – Bild: Walter Winkler

Gen Z: Nur noch spontan?

Über die Generation Z – Menschen, die zwischen 1995 und 2010 geboren wurden – sagt man, dass sie nur noch spontan sind. Weder Vreni von Känel, die viele Bekannte in diesem Alter hat, noch Roman Steger, der selbst zur Generation Z gehört, können dies bestätigen.

Eher im Gegenteil: Roman Steger ist zwar relativ spontan in seiner Freizeit – er ist oft mit dem Motorrad unterwegs und trifft sich meist sehr spontan mit seinen Freunden. Grundsätzlich ist er jedoch ein Planer, ein Denker – er wünscht sich Sicherheit in seinem Leben und würde gerne einmal ein Haus kaufen

Offene Diskussion: Elias Rüegsegger nimmt Fragen aus dem Publikum entgegen. – Bild: Walter Winkler

Spontanität: Ein Privileg?

Die Diskussion wird eröffnet. Ein Besucher fragt: «Vreni, du bist eine Vertreterin der Baby-Boomer-Generation – die privilegierteste Generation in der Schweiz. Den Jungen geht es weniger gut, sie sehnen sich deshalb nach Sicherheit. Ist Spontanität ein Privileg?» Vreni von Känel bejaht dies. Obwohl sie auf dem Schiff natürlich sehr einfach gelebt haben, ist ihr bewusst, dass sich eine solche «Auszeit» nur wenige Menschen leisten können.

Tipps für mehr Spontanität?

Zum Abschluss outed sich der Moderator Arbër Shala als Planer. In ihm sei etwas so viel Spontanität wie Eis in der Sahara. Er fragt deshalb seine Gäste für Tipps für mehr Spontanität. «Einfach das Leben geniessen, so wie es ist, nicht zu viel überlegen, ob es gut kommt.»

Diese Antwort bestätigt wohl noch einmal: Spontanität ist ein Privileg.  

Eine spannende Runde: Arbër Shala mit seinen Gästen Vreni von Känel und Roman Steger. – Bild: Walter Winkler

Der Generationentalk

Zwei Generationen – ein Thema: Das ist der Generationentalk von UND Generationentandem. Jeden Monat diskutieren Jung und Alt miteinander über brisante Themen aus Gesellschaft und Politik. Der Talk dauert zwischen 30 und 45 Minuten. Danach hat das Publikum die Gelegenheit, sich an der Diskussion zu beteiligen. Die Veranstaltung wird vom generationendurchmischten Redaktionsteam professionell aufgezeichnet und fotografisch dokumentiert. Alle Talks sind dann hier als Podcast nachzuhören.

Jahresprogramm Generationentalk 2023 Hier.

Der Generationentalk wird 2023 gefördert von der Burgergemeinde Bern.

Dieses Bild hat ein leeres Alt-Attribut. Der Dateiname ist Bildschirmfoto-2022-04-08-um-09.17.50-300x109.png

Beitrag von:

Arbër Shala (32)

lebt in Thun. Der gelernte Kaufmann und ausgebildete Multimedia-Produzent und -Publizist schrieb mehrere Jahre als freier Journalist für das Thuner Tagblatt. Zurzeit arbeitet er im Community Management von SRF News und bringt als angehende Lehrperson Kindern u. a. die Welt der Medien näher. Zu seinen Hobbys gehören bildende Kunst, Sprachen, Sport, Musik, Tanzen und Theater.

Walter Winkler

Walter Winkler (1939-2024) war während acht Jahres als Fotograf bei UND Generationentandem im Einsatz. Am Ostersonntag 2024 ist Walter Winkler gestorben. https://www.generationentandem.ch/about/ueber-und/walter-winkler-ist-gestorben/

Estelle Battaglia (20)

Studentin in Gesundheitswissenschaften, mag Katzen und ist häufig auf der Yoga-Matte anzutreffen🪷

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}