«und» das Generationentandem

«und» das Generationentandem

  • festival
  • online
  • print
  • live
  • technikhilfe
  • about
  • Gesellschaft
  • Politik
  • Kultur
  • Menschen
  • Meinung
  • Generationenfragen
  • Voll digital
  • Interaktiv
  • Team
  • Mitmachen
  • Generationen in den Medien
  • Partner
  • Spenden

Vorfreude vor Vernissage

Das Projekt «Gedanken sammeln 2» erreich seinen Höhepunkt. Nach fünf Treffen der Senioren und Kindern steht die Vernissage an.

Dienstag, 24. September 2013 Carlo Gerspacher
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail

Bereits zum fünften Mal treffen wir uns in der Kunstküche. Was erwartet uns heute Vormittag? Was müssen wir für die Vernissage, die heute Abend stattfinden wird, noch alles tun? Welche i-Tüpfelchen fehlen noch?

An der Wand in der Kunstküche hängen drei Kartons: ein blauer, ein gelber und ein roter. Diese drei Farben regeln wer mit wem heute Vormittag und während der Vernissage zusammen arbeiten wird und die Reihenfolge sowie die Art der Vorstellung der ausgewählten Bilder. Aber das, was wir heute Morgen noch alles tun müssen, bleibt noch ein Geheimnis. Sara Smidt, vom Kunstmuseum Thun, die Lehrerin Silvia Zimmerman, und Rut Reinhard, Kunstvermittlerin am Kunstmuseum Thun, werden den Schleier des Geheimnisses sicher bald lüften.

Gemeinsam gehen wir in den Ausstellungsraum. Zum ersten Mal sehen wir die 16 Werke, wie sie die vier Wände schmücken. Die Profis vom Kunstmuseum haben tolle Arbeit geleistet. In der Mitte des Raums stehen und liegen einige alte Koffer in unterschiedlichen Formen. Die Koffer ersetzen den geplanten weissen Sockel. Das Reisegepäck passt besser zum Thema und bereichert den Ausstellungsraum auf eine lebendige und erfrischende Art.

Das Geheimnis wird gelüftet, die Arbeiten werden verteilt. Die Reise von Thun nach New York wird, passend zu den Bildern, auf drei Arten vorgestellt: Auf einen Tonträger erzählt, auf einem Leporello dargestellt und als Geschichte aufgeschrieben. Nun ist klar: Jung und Alt müssen, damit wir bis zum Mittag fertig werden, Gas geben. Die blaue Gruppe geht mit Sara ins Sitzungszimmer und spricht die Geschichte ins Aufnahmegerät. Die rote Gruppe bleibt im Raum Enter und schreibt abwechslungsweise die Geschichte auf Papier und legt die Blätter in den von ihnen ausgewählten Koffer. Das gelbe Team geht in die Kunstküche und jedes zeichnet seine Gedanken auf ein Leporello.

Die Generalprobe schliesst den strengen Vormittag ab. Alle AusstellungsmacherInnen präsentieren ihre Arbeiten. Hie und da zeigen sich noch ein paar Verbesserungsmöglichkeiten, die aber bis zum Abend noch leicht korrigiert werden können.

«Gedanken sammeln 2»

Die Sammlung des Kunstmuseum Thun birgt Schätze, die für ein Mal nicht von Kunstexperten gehoben werden sollen, sondern von Menschen, die sonst eher nichts mit Kunst zu tun haben. In einem generationenübergreifenden Projekt von Senioren mit Kindern des Programms Begabtenförderung erarbeitet eine kleine Projektgruppe aus der Sammlung heraus ein Thema, das zu ihnen passt, und wählt die Werke dazu. Ausstellungspräsentation und das Rahmenprogramm werden selber gestaltet.

Beitrag von:

Carlo Gerspacher

wirkt als freier Denker mit und fragt sich: wie muss ich handeln, wenn ich davon ausgehe, dass ich nicht weiss, wie die Zukunft sein wird?

Unterstütze «und» das Generationentandem!
Jetzt Spenden

Themen

kulturMuseum

Mehr «und» in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

«und» das Generationentandem
Schlossmattstrasse 10, 3600 Thun
und@generationentandem.ch
079 836 09 37 «und»-Telefon
(Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Mediencorner
Konzept
Projekte

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
«und»-Tasche bestellen

Folge uns!

«und» in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Twitter
Instagram
Youtube
Soundcloud

«und» das Generationentandem
Partner
Beisheim Stiftung
Stadt Thun
AEK BANK 1826
Intern | «und» das Generationentandem © 2022 | Impressum & Datenschutz