Anfang Juni trat AHAWA in der Fundus-Bühne in Thun auf. AHAWA (hebräisch für Liebe) lebt auf der Bühne ihre Liebe zur Musik aus. Selina Farine stammt aus Thun, während Ruben Degendorfer aus Freiburg im Breisgau kommt, wo sie beide auch leben. Das bedeutet, dass sie sowohl in Deutschland als auch in der Schweiz auftreten. Sie haben sich vor acht Jahren in Freiburg an der Schauspielschule kennengelernt. Lange Zeit waren sie gute Freunde, bis Selina ein Konzert von Ruben besuchte, das sie so sehr berührte, dass sie ebenfalls Musik machen wollte. Einerseits hatte sie ein starkes Bedürfnis danach, aber auch Angst davor, aufzutreten, da sie bisher kein Instrument gespielt hatte.
Nun sitzt sie mit großer Freude auf der Bühne, spielt Gitarre, Flöte und Klarinette und singt. Die Musik von AHAWA ist ruhig, leise und zugleich intensiv. Es ist ihnen wichtig, die Freiheit zu haben, Musik machen zu können, die sich gut anfühlt. Sie animieren das Publikum dazu, mitzumachen, und dadurch entsteht eine Verbundenheit. Sie möchten die Konzertbesucher inspirieren, selbst Musik zu machen oder zumindest herauszufinden, was sie sich wünschen. Sie finden es wichtig, dass man seine Träume verwirklichen kann.
Ruben spielt Gitarre, aber auch Saxofon und singt. «Seed» ist das erste gemeinsame Album, nachdem Ruben bereits Alben aufgenommen hat. Die Musik ist teilweise spirituell, ernsthaft, aber auch humorvoll. Durch ihre Schauspielausbildung haben sie eine solide Grundlage für ihre Bühnenpräsenz erworben.
Zu guter Letzt möchte ich noch ihre große Liebe zum Loop-Gerät erwähnen, das sehr häufig eingesetzt wird.
Weitere Informationen zu AHAWA und ihren nächsten Auftritten findet ihr unter www.ahawamusic.de.