UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • Menschen
  • Politik
  • Kultur
  • Meinung
  • Generationenfragen
  • Voll digital
  • wohnenUNDleben
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Soziale Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

«Aha, das ist ja gar nicht so schwer!»

Beim letzten Café drunter und drüber haben wir versucht, die vermutlich grösste Hürde in der Beziehung zwischen Jung und Alt zu überwinden – die Technik. Über Hilfsbereitschaft und Erleichterung.

Dienstag, 09. Mai 2017 Tanja Mitrić (31)Mariëlle Schlunegger (31)Walter Winkler
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail

Tanja Mitric (22)

«Kann ich auf meinem Tablet Musik hören», «Wie verschicke ich ein Video», «Was ist Streaming?», waren nur einige der Fragen, welche die zahlreichen Besucher des letzten «Cafés drunter und drüber» (Montag 8. Mai) ihren HelferInnen stellten. Das «Café drunter & drüber» ist ein regelmässiger Generationentreff von UND Generationentandem. Unter dem Motto «Smartphone, Tablet und Co.» trafen sich Jung und Alt in der Kunstküche des Kunstmuseums Thun, um sich über Ihre Probleme mit der Technik auszutauschen und um einander Hilfe zu leisten.

Technik-Nachhilfe im «Café drunter & drüber». – Bild: Walter Winkler
Technik-Nachhilfe im «Café drunter & drüber». – Bild: Walter Winkler

Dabei ging es  – wider mein Erwarten – weit über das An- und Ausschalten eines Computers oder das Verschicken von E-Mails hinaus. Die überwiegend alten Hilfesuchenden haben jegliche technischen Geräte aller Marken mitgenommen und uns Assistierende ziemlich gefordert. Bei der Frage, wie man denn das Widget «Wetteranzeige» vom Sperrbildschirm des Handys löscht, musste ich sogar schnell googeln. Schmunzelnd meinte mein Gegenüber: «Ich bin froh, dass ihr Jungen auch nicht alles auf Anhieb könnt.» Übrigens gab es auch ältere Besucher, die einander helfen konnten.

Ein Raum voller «Ahas»

Der Austausch war lebhaft und lehrreich, der Raum voller «Aha!»s. Mein Rat an alle, die ein Problem im Umgang mit ihrem Gerät haben: Sich einfach einmal hinsetzen und ausprobieren, was passiert. Viel kann nicht schiefgehen. Wichtig: Immer die Daten vorher extern speichern! Und sonst ruhig am nächsten UND Event jemanden (jüngeren) um Hilfe bitten.

Jung hilft Alt – und so sieht’s aus

Bilder: Walter Winkler und Mariëlle Schlunegger


Das nächste Café drunter & drüber

Und im nächsten «Café drunter & drüber» besuchen wir die aktuelle Ausstellung im Kunstmuseum. Im Anschluss kommen wir bei Kaffee und Kuchen ins Gespräch.

Montag, 12. Juni, 19 Uhr
in der Kunstküche an der Hofstettenstrasse 12, Thun

Café drunter & drüber – was ist das?

UND Generationentandem lädt einmal im Monat zum Café drunter & drüber in der Kunstküche ein. In der Kunstküche treffen sich Jung und Alt, Du und Ich in unkompliziertem Rahmen. Gespräche über Gott und die Welt, der Austausch, die Begegnung sind das Ziel. Die Tür steht allen Interessierten offen.

Beitrag von:

Tanja Mitrić (31)

studiert zurzeit Jura in Bern.

Mariëlle Schlunegger (31)

ist häufig mit den Händen in Pflanzenerde auf dem Balkon oder mit der Kamera vor dem Gesicht auf Reisen anzutreffen.

Walter Winkler

Walter Winkler (1939-2024) war während acht Jahres als Fotograf bei UND Generationentandem im Einsatz. Am Ostersonntag 2024 ist Walter Winkler gestorben. https://www.generationentandem.ch/about/ueber-und/walter-winkler-ist-gestorben/

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Themen

featuredGeschichtenkulturMariëlle SchluneggerWalter WInkler

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

One Response to “«Aha, das ist ja gar nicht so schwer!»”

  1. Erika Kestenholz 11.05.2017
    Antworten

    Wunderbar, dieser Bericht! Vielen Dank, auch für die tollen Bilder!

    11.05.2017 at 07:33

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}