UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • Menschen
  • Politik
  • Kultur
  • Meinung
  • Generationenfragen
  • Voll digital
  • wohnenUNDleben
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Soziale Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

Herzhaft und fatal

Der Koch Sam strebt «Gault Millau»- Punkte an. In seinem Übereifer, ein gesundes Menü zu zaubern, gelingt ihm jedoch ein fatales Malheur und er flieht vor Scham nach Paris. Findet er dort sein Glück?

Mittwoch, 24. April 2024 Anita Bucher (62)Jürg Krebs (80)Lea Schütz (23)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail
Wie die Geschichte beginnt: Sam vergiftet seine Gäste. – Illustration: Lea Schütz

Sam kocht auf dem florierenden Landgasthof seines Vaters. An einem schönen Samstag kommen zwölf Personen dahin für ein Mittagessen. Sie feiern einen ersten Preis als bestes Jungunternehmen der Schweiz und bestellen für alle ein vegetarisches Menu. «Das ist meine Chance, jungen Leuten ein modernes Mahl zu kredenzen», denkt Sam.

Er bereitet farblich schön assortierte Salate vor, eine vortreffliche Gemüseplatte, zehn verschiedene Käsesorten und die besten Brote. Als «Amuse-Bouche» kreiert er eine Gemüsemousse verfeinert mit Kräutern und Honig. Die gutgelaunten Gäste bestellen Champagner und geniessen die Mousse. Schon nach den Salaten klagen einzelne über Bauchschmerzen. Jemand fragt, was in der Mousse gewesen sei. Sam zählt die Zutaten auf. «Und alles war gekocht?», fragt eine Frau. «Nein, alles war so frisch, dass ich es nur pürierte.» «Auch die Bohnen?», schreit sie. «Ja», gesteht Sam unsicher. «Ungekochte Bohnen sind giftig, wir müssen alle ins Spital!»

Sie bestellen Taxis und eine Ambulanz. Allen wird der Magen ausgepumpt. Sam hat im Eifer vergessen, dass Bohnen nur blanchiert essbar sind. «Die Journalistin der Gruppe wird sicher alles dramatisiert in die Medien bringen, und mein jähzorniger Vater wird mich zum Teufel jagen! Da gehe ich lieber selbst. Soll der Lehrling für die Gäste kochen», denkt Sam.

Flucht nach Paris

Er packt zwei Koffer und fährt mit seinem VW-Golf Richtung Paris. «Da wird mich sicher niemand suchen.» Dass er nur Schulfranzösisch sprechen kann, kommt ihm erst an der Grenze in den Sinn. In der Gegend von Montmartre sucht Sam eine günstige Unterkunft. Das erweist sich als schwieriger als gedacht.

Endlich findet er das Hotel «Himmel». Mittlerweile ist es Abend geworden und Sams Magen knurrt vor Hunger. Beim Diner greift er herzhaft zu und lässt sich die französische Küche schmecken. Er überlegt: «Wie geht es wohl meinen Gästen in der Schweiz? Hoffentlich wird der Skandal nicht zu gross und mein Vater findet rasch einen Ersatz für mich.»

Begegnung mit Frau Michel

Seine Gedanken drehen sich im Kreis. Es dämmert bereits, als er in einen unruhigen Schlaf fällt, und er erwacht erst um zehn Uhr. Schüchtern fragt er, ob er noch Frühstück bekommen könne. Die Besitzerin, Frau Michel, bewirtet ihn persönlich und er bemerkt erst heute, wie gut ihm diese Frau gefällt. Sie ist schlank, gross, attraktiv und trägt lange schwarze Haare. Am besten gefällt ihm
ihr herzhaftes Lachen. «Wenn ich in Paris bleiben will, muss ich rasch einen Job finden. Mein Erspartes wird schnell aufgebraucht sein. Vielleicht muss ich als Küchenhilfe anheuern, bis ich besser französisch spreche, und mein Traum, Spitzenkoch zu werden, rückt in weite Ferne», denkt Sam resigniert.

Frau Michel empfiehlt ihm, sich auf dem Lebensmittelmarkt eine Stelle als Verkäufer zu suchen. Da werde er den ganzen Tag französisch hören und sich verständigen müssen. Er findet Arbeit an einem grossen Marktstand und wird dort eingeführt, wie er Fisch, Meeresfrüchte und Fleisch verkaufen soll. Das Verhalten der Kund:innen ist verschieden: Manchmal sind sie charmant, aber gelegentlich auch frustrierend – zum Beispiel als ein gut gekleideter Mann plötzlich über die Theke greift, ein Rindsfilet packt und wegrennt. Sam läuft dem Mann nach und hindert ihn daran, in sein Auto zu steigen. Der Kerl tritt gegen Sams Unterschenkel. Sam nützt das Ungleichgewicht des Diebes aus, legt ihn auf den Boden, nimmt ihm das Filet aus der Hand und rennt zurück. Die Verkaufskollegen klatschen. Sam grinst verschmitzt und reinigt das Filet. Schon eine Woche später findet Sam bei einem Kollegen von Frau Michel, einem renommierten Koch für vegetarische und vegane Küche, Arbeit.

Endlich antwortet er auch seiner Mutter auf ihre vielen SMS und beruhigt sie mit: «Entschuldige mich bitte. Ich lebe gut …»

«Wie seltsam das Leben mit mir spielt: Aus einem Fehler heraus hat sich für mich eine super Zukunftsperspektive ergeben. Und eine wunderbare Frau, die ich von Herzen liebe, habe ich Glückspilz auch gefunden!»

Sam

Neue Chance und neue Liebe

Zum Dank für ihre Hilfe bei der Stellensuche kocht Sam für Frau Michel. Er darf ihre Küche benutzen und beeindruckt sie mit einem schmackhaften, ausgeklügelten Viergang-Menü. Frau Michel greift herzhaft zu und geniesst die Mahlzeit sichtlich. Sie bietet Sam das Du an, was seine Hoffnung auf eine nähere Beziehung zu Lisa Michel wachsen lässt. Beide sitzen bis nach Mitternacht zusammen, trinken Wein und erzählen sich gegenseitig aus ihrem Leben. Er bringt sie noch zu ihrer Wohnungstüre und beim Abschied neigt sie ihm ihren Kopf entgegen, so dass er es wagt sie zu küssen. Nach einem leidenschaftlichen zweiten Kuss geht er wie auf Wolke sieben auf sein Zimmer. Dass Lisa Michel seine Gefühle tatsächlich erwidert, hätte er sich heute Mittag noch nicht zu träumen gewagt. Und jetzt? Ob sie wohl eine gemeinsame Zukunft haben werden?

Zurück auf Erfolgskurs: Nach einem Malheur wendet sich Sams Leben wieder zum Besseren. – Bild: Jürg Krebs

Am nächsten Morgen begrüsst Lisa Sam mit einem strahlenden Lächeln und sie verabreden, an ihrem freien Abend gemeinsam auszugehen. In einem gemütlichen Restaurant, in dem fast nur Einheimische verkehren, beginnen die beiden ganz selbstverständlich Zukunftspläne zu schmieden, während sie einen feinen Salat und eine schmackhafte Quiche geniessen, dazu einen ausgezeichneten Rotwein trinken.

«In zwei Jahren werde ich genug gespart haben, um in der Schweiz ein kleines Restaurant zu übernehmen», erzählt Lisa. «Ich könnte mich ums Büro und den Service kümmern und du wärst in der Küche dein eigener Chef. Was hältst du davon?» Fragend schaut sie Sam an, der vor Freude errötet und aufgeregt ihrem Plan zustimmt. «Bis dahin kann ich auch Geld zusammensparen sowie mein Kochbuch ‚Herzhaft vegetarisch‘ schreiben », meint er glücklich.

Sam denkt: «Wie seltsam das Leben mit mir spielt: Aus einem Fehler heraus hat sich für mich eine super Zukunftsperspektive ergeben. Und eine wunderbare Frau, die ich von ganzem Herzen liebe, habe ich Glückspilz auch gefunden.»

Beitrag von:

Anita Bucher (62)

Ich diskutiere, lache, singe, lese und schreibe gerne. Erholung finde ich unterwegs in der Natur.

Jürg Krebs (80)

ist ein rüstiger Tänzer und ein geistig altersfreier Flaneur.

Lea Schütz (23)

Studentin der Psychologie, Philosophie und Germanistik. Ansonsten an Demonstrationen oder im Schwimmbad anzutreffen.

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}