UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • Menschen
  • Politik
  • Kultur
  • Meinung
  • Generationenfragen
  • Voll digital
  • wohnenUNDleben
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Soziale Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

Mit offenen Augen und wachen Sinnen zeichnen: Urban Sketchers in Bern

Die alltägliche Umgebung skizzieren und über das Netz allgemein zugänglich machen. Das sind Kernelemente der Bewegung Urban Sketchers.

Samstag, 29. September 2018 UND Generationentandem
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail

Dieser Beitrag von Monica Wieser ist zunächst bei Radio Silbergrau (Partner von UND Generationentandem) erschienen.



Im September 2017 hat Kathrin Portmann begonnen, die Urban Sketchers Bern zu organisieren. Was mit einer kleinen WhatsApp-Gruppe begonnen hat, ist unterdessen zu einer Truppe von mehr als 30 Teilnehmenden angewachsen. Die Hälfte trifft sich regelmässig drei bis vier Mal im Monat an einem vereinbarten Ort in der Stadt Bern. Zwei Stunden wird vor Ort skizziert, danach trifft man sich in einem Beizli, zeigt die Werke, gibt sich Tipps, wird inspiriert und motiviert.

Bild: Monica Wieser

Die Bewegung ist in den USA entstanden, daher Urban (städtisch) Sketcher (Skizzierer). Die Urban Sketchers sehen sich als eine Art visuelle Journalisten, die aufzeichnen, was sie in ihrer Umgebung oder auch auf Reisen wahrnehmen. Viele wollen einen Gegenpunkt setzen zu den schnellen Smartphone-Fotos.

Die Zeichnungen werden über die sozialen Netzwerke geteilt, auch mit dem Ziel sich weltweit zu vernetzen.

Sinnlich und Magisch

Die Berner Gruppe ist offen für jedes Alter, im Moment sind die meisten SketcherInnen aber über 50 Jahre alt. Viele haben mit Unterbrüchen schon immer gerne gezeichnet und gemalt. Anstatt alleine draussen zu skizzieren oder als Ergänzung zum Malen im Atelier, geniessen sie es, in der Gruppe gemeinsam draussen ihrer Leidenschaft zu frönen.

Bild: Monica Wieser

«Ich nehme die Stimmung beim Draussen-Zeichnen mit allen Sinnen wahr. Sie fliesst ins Bild und ich erinnere mich beispielsweise später, wie es dazumal an diesem Ort gerochen hat», so Kathrin Portmann. Der Architekt Beat geniesst es, sich intensiver mit der Ecke eines Ortes und der Stimmung dort zu befassen. Er macht an jedem «Wakker-Ort» der Schweiz eine Skizzencollage. Auch der pensionierte Ueli stellt fest, dass er ein anderes Verhältnis zu den Plätzen, Orten und Gebäude bekommt, vor denen er ein paar Stunden sitzt: «Es ist eine Art Magie.»

Antonella geniesst, dass ihr das Zeichnen eine grosse Ruhe gibt. «Ich schalte ab, es tut mir gut. Jetzt in der Gruppe schätze ich noch den sozialen Kontakt.»

Begegnen und vernetzen

Oft ergeben sich auch Kontakte mit Menschen, die vorübergehen oder vor Ort arbeiten. «Manche Begegnungen sind ein Glücksfall», meint Ueli, der sich auf seinen vielen Reisen immer wieder mit den örtlichen Urban Sketchers vernetzt und mit ihnen gemeinsam skizzieren geht. «Nein, ich verkaufe meine Zeichnungen nicht. Ich stelle sie ins Netz, dort kann sie ja jeder selber ausdrucken.»

Meistens sieht man sie auf einem Klappstuhl oder auch im Stehen mit einem Skizzenbuch in der Hand. Immer konzentriert auf ein Objekt fixiert. Manchmal angestrengt, manchmal auch zufrieden, wenn eine Arbeit gelungen ist.

Bild: Monica Wieser
Bild: Monica Wieser
Bild: Monica Wieser

Das Manifest von Urban Sketchers

1. Wir zeichnen vor Ort, drinnen oder draußen, nach direkter Beobachtung.

2. Unsere Zeichnungen erzählen die Geschichte unserer Umgebung, der Orte, an denen wir leben oder zu denen wir reisen.

3. Unsere Zeichnungen sind eine Aufzeichnung der Zeit und des Ortes.

4. Wir bezeugen unsere Umwelt wahrhaftig.

5. Wir benutzen alle Arten von Medien.

6. Wir unterstützen einander und zeichnen zusammen.

7. Wir veröffentlichen unsere Zeichnungen online.

8. Wir zeigen die Welt, Zeichnung für Zeichnung.

Die Arbeiten der Urban Sketchers Bern können auf Flickr und über die Facebook-Gruppe «Urban Sketchers Bern» betrachtet werden.

Beitrag von:

UND Generationentandem

Hier sammeln wir die Beiträge von UND Generationentandem, die nicht von einer einzelnen Person verfasst sind, sondern für den ganzen Verein sprechen.

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Themen

generadioGesellschaftkultur

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

One Response to “Mit offenen Augen und wachen Sinnen zeichnen: Urban Sketchers in Bern”

  1. Peter Hartmann 02.02.2022
    Antworten

    Interessanter Artikel. Ich war Jahrelang mit meinem Skizzenblock in Zürich und Umgebung unterwegs – als Urban Sketchers. Ich kannte den AUsdruck bis jetzt noch nicht. Wollte dann im 2020, als Corona anfing sogar einen Web-Shop erstellen lassen, um meine Zeichnungen zu verkaufen. War mir dann aber doch zu teuer, weshalb ich meine Kunstwerke auf verschiedenen Gratis-Inserate-Portalen wie z.B. https://trovas.ch anbot – mit beachtlichem Erfolg. Ich geniess das Zeichnen an ruhigen Orten (ja – die gibts auch in Zürich) sehr. Es hat schon ‚was meditatives.

    02.02.2022 at 15:00

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}