UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • Menschen
  • Politik
  • Kultur
  • Meinung
  • Generationenfragen
  • Voll digital
  • wohnenUNDleben
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Soziale Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

Die Einsamkeit des Oberkellners

An der Grenze von Realität und Fiktion schildert der alte Oberkellner Ulrich seine Einsamkeit. Was bleibt, wenn nichts mehr ist? Das erzählt das Stück «Nachspielzeit» im Schiffbau in Zürich mit Witz, Überraschungseffekten, mit Trauer und fast ohne Selbstmitleid.

Donnerstag, 21. Juni 2018 Annemarie Voss (80)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail
Bild: Schauspielhaus Zürich

Dieser Tage verbindet man Nachspielzeit mit einer ganz anderen Disziplin als der Schauspielerei. Hier bedeutet es wohl auch eine Zusatzzeit, die dem alten Oberkellner noch zuteil wird, obwohl man sich fragt, ob das überhaupt von ihm erwünscht ist.

Wunderbar der Anfang mit dem Betreten des Spielortes direkt von draussen in das Foyer. Über die Bühne gehend, sucht man sich einen Platz aus auf einem der verschiedenen Stühle. Das riesige Schiebetor wird von zwei «Alten», Gäste des Kellners, mit Ach und Krach geschlossen.

Ringt mit der Einsamkeit: der alte Kellner. – Bild: Schauspielhaus Zürich

Das Bühnenbild (Leo de Nijs) ist das Zuhause des Kellners, welches sowohl seine Wohnung als auch das Restaurant darstellt. Der alte Mann ringt mit seiner Einsamkeit. Er ist enttäuscht vom Lebensabend nach einem Leben im Dienst anderer, denen er die Wünsche von den Augen ablesen musste, aber seine Sehnsüchte nie erfüllen konnte. Er träumt sich in die Vergangenheit, «wo er als Kellner wie ein Balletttänzer zwischen den Korbstühlen schwebte. Mit Blasen an den Füssen.»

Einsamkeit ist schädlicher als 15 Zigaretten täglich

Die Geschichte ist wunderlich, die Figuren skurril. Der junge Kellner als Alter Ego, die junge Frau aus dem Kühlschrank, ist sie Erinnerung oder nur Fantasie? Das scheint alles unwichtig, denn das Stück lässt uns staunen, überrascht und macht traurig. Lustige Slapstickeinlagen, absurde Aussichten und absonderliche Einsichten wechseln sich ab. Hervorragend gespielt von den beiden Schauspielern und der Schauspielerin.

Lustiges Drama oder abgründiges Märchen? – Bild: Schauspielhaus Zürich

Wenn am Schluss der greise Kellner das Tor nach draussen wieder öffnet und man den Ort wieder über die Bühne verlässt, weiss man nicht recht, ob man ein lustiges Drama oder ein abgründiges Märchen gesehen hat.


Zum Stück

Autor und Regisseur: Jan Sobrie
SchauspielerIn: Urs Biehler (Oberkellner), Nicolas Batthyany, Larissa Keat
Gespielt wird bis am 30. Juni 2018.
Infos: www.schauspielhaus.ch/de/play/969-Nachspielzeit.

Beitrag von:

Annemarie Voss (80)

Seit 2008 pensioniert, Beiständin bei einem Mann. Mitglied bei den SchlossSpielen Thun und bei Radio60Plus. Gesellige Einzelgängerin. Begeisterte Theaterbesucherin, Kinogängerin und Freundin vieler kultureller Einrichtungen.

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Themen

generadiokulturTheater

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}