UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • Menschen
  • Politik
  • Kultur
  • Meinung
  • Generationenfragen
  • Voll digital
  • wohnenUNDleben
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Soziale Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

Reto Camenisch, Mélanie Bayerlé und die Fotografie – Generationentalk als Podcast

Sehen durch die Linse – zwei Zugänge zur Fotografie mit Mélanie Bayerlé und Reto Camenisch. Ein Generationentalk über die Geschichten hinter einem Bild, die Technik und die Bezahlung von FotografInnen.

Montag, 30. September 2019 Elias Rüegsegger (31)Lisa Essig (27)Walter Winkler
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail

Warum fotografieren FotografInnen? Sieht die Welt durch die Linse anders aus? Im Kunstmuseum Thun diskutierten Mélanie Bayerlé (28) und Reto Camenisch (62) auf Einladung von UND Generationentandem im Rahmen des Generationentalks über diese und andere Fragen.

Auf Spotify hören | als Apple Podcast hören

Talk im Museum
Sophie Calle, eine bekannte französische Künstlerin und Fotografin stellt ihr Werk aktuell im Kunstmuseum Thun aus. Die Ausstellung war Anlass für das Gespräch über Fotografie. Einen Rundgang durch die aktuelle Ausstellung gibt’s hier.

Bilder zum Talk

Reto Camenisch und Mélanie Bayerlé. – Bild: Lisa Essig
Bild: Lisa Essig
«Ich will beim Fotografieren etwas über mich herausfinden.» – Reto Camenisch.
Bild: Lisa Essig

Reto Camenisch (61) arbeitet unter anderem als Bildjournalist für Zeitungen und Magazine. Heute ist er Studienleiter Fotografie am MAZ, der Schweizer Journalistenschule.

Er sehe die Bilder nicht hinter der Kamera, so Camenisch im Generationentalk: «Ich suche keine Bilder! Mich interessieren Bilder nicht.» Er sucht Situationen und Momente die ihn bewegen – und dann drückt er vielleicht auch ab.

Mélanie Bayerlé. – Bild: Lisa Essig

Mélanie Bayerlé (28) ist freischaffende Fotografin in der Schweiz. Momentan arbeitet sie an einem Langzeitprojekt über die Vielfalt und Schönheit der Frauen.

Mélanie Bayerlés Interesse für Fotografie entstand vor der Kamera. Sie modelte und entdeckte, dass es eine verändernde Wirkung haben kann, ein tolles Bild von sich selbst zu sehen. Als Model interessierte sie sich plötzlich mehr für die Arbeit hinter der Kamera. Ihr ist es wichtig, den Menschen vor der Kamera ein gutes Gefühl zu geben.

Bild: Lisa Essig
Bild: Lisa Essig
Bild: Lisa Essig
Bild: Lisa Essig
Bild: Walter Winkler
In der Ausstellung. – Bild: Lisa Essig
Sara Smidt vom Kunstmuseum Thun begrüsst die Gäste. – Bild: Lisa Essig
Ins Gespräch vertieft. – Bild: Lisa Essig
Lisa Essig hinter der Kamera. – Bild: Walter Winkler

Lokaler Partner

Das Kunstmuseum Thun präsentiert an jährlich vier bis fünf Wechselausstellungen vorwiegend zeitgenössische Kunst. Neben thematisch und monografisch ausgerichteten Sonderausstellungen wird pro Jahr eine Sammlungsausstellung eingerichtet. Die Kunstvermittlung hat im Museum ihren festen Platz: Generationenübergreifend unterstützt sie ein breites Angebot bei der Entzifferung der Sprache
der Kunst und lässt Raum für eigene Deutungen.

Beitrag von:

Elias Rüegsegger (31)

Interessiert an Menschen und deren Fragen. Er initiierte UND Generationentandem 2012 im Rahmen seiner Maturaarbeit und ist seit 2019 Mitarbeiter der Geschäftsstelle. Er studierte Theologie in Bern, und bildete sich im Bereich Sozialmanagement weiter.

Lisa Essig (27)

Leidenschaftliche Lebensgeniesserin. Röstet Kaffee selbst und ist immer bereit für Degustationen. Gerne mit Kreativität am Werk. Alleine Reisen und dann mit vielen neuen Bekanntschaften diskutieren gehört zum Alltag Studentin in Philosophie und Kunstgeschichte.

Walter Winkler

Walter Winkler (1939-2024) war während acht Jahres als Fotograf bei UND Generationentandem im Einsatz. Am Ostersonntag 2024 ist Walter Winkler gestorben. https://www.generationentandem.ch/about/ueber-und/walter-winkler-ist-gestorben/

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Themen

generadioGenerationentalkkulturkunst

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}