Siri, Alexa oder Google Home sind sprachgesteuerte, «intelligente», also lernfähige Assistenten, die im Alltag auf Sprachbefehle reagieren. Und auch Chat GPT entwickelt sich immer mehr Richtung Sprachassistenz: Radio oder Licht einschalten, den Staubsauger auf die Reise schicken, Wissensfragen aller Art beantworten, Wettervorhersage oder Verkehrslage abspielen. Das erleichtert den heimischen Alltag und erspart Wege, hat aber auch Konsequenzen für die Sicherheit im Netz.
«Schöne neue Welt?» – viele vor allem junge User nutzen ganz selbstverständlich diese neuen Möglichkeiten der Digitalisierung.
Kursleiter Daniel Roth wird Hintergründe, Highlights und Risiken vorstellen. Einige von Ihnen möchten die Instrumente nutzen, andere möchten informiert sein und mitreden können bei einem digitalen Thema, das zunehmend zu unserem Leben gehören wird.
Nach der theoretischen Einführung können Sie im gemütlichen Höchhus-Bistro das Erlernte im Praxisteil direkt umsetzen, mit fachlicher Unterstützung durch den Kursleiter.
Anmeldung
Ich möchte teilnehmen! Wie melde ich mich an?
Telefon: 079 836 09 37 (Mo-Fr 08–17)
E-Mail: hilfe@generationentandem.ch
Die TeilnehmerInnenzahl ist begrenzt – also rasch anmelden!
Wer unterstützt die Veranstaltung?
Der Anlass findet im Rahmen der Digitaltage Thun statt und ist für die Bevölkerung kostenlos. Die Teilnahmekosten werden vom Wirtschaftsraum Thun übernommen.

Kursreihe «Digitales Wissen»
Die Kurse sensibilisieren seit 2021 für digitale Themen, vermitteln Hintergrundwissen und zeigen Lösungsansätze. Sie bieten explizit keine Schritt-für-Schritt-Anleitung, sondern sollen die Lust an den digitalen Medien fördern. Die KursteilnehmerInnen können sich sicherer, zielgerichtet und mit mehr Spass in der digitalen Welt bewegen.
Die Kursleiter – Daniel Roth und Simeon Streit – studieren beide Naturwissenschaften und haben mehrere Jahre Erfahrung als Technikhelfer bei UND Generationentandem. Als «digital natives» haben sie gemeinsam mit Marianne Scheuter, einer «digital immigrant», die Kursserie entwickelt und treten abwechselnd auf.
Die Präsentation der Kursinhalte ist professionell gestaltet. Die KursteilnehmerInnen erhalten jeweils nach dem Kurs ein Handout mit den wesentlichen Informationen und wertvollen Links.
Die Kursreihe «Digitales Wissen» ist ein Angebot im Rahmen der Technikhilfe von UND Generationentandem, einem gemeinnützigen Verein aus Thun. Das Ziel von UND ist es, Brücken zwischen den Generationen zu schlagen, Austausch zu fördern und die Generationen zu durchmischen. Seit fünf Jahren ist die Technikhilfe ein Teil dieses Austausches.