« Zur Übersicht

Richard Gassler: Zeichnungen mit Bleistift und Graphit

Architektur in Schwarz-Weiss – mit Bleistift und Graphit zeichnet Richard Gassler stille Porträts von Bauwerken der Region. Im Begegnungszentrum Offenes Höchhus zeigt er seine Werke erstmals öffentlich.


Begegnungszentrum Offenes Höchhus


Feine Linien, klare Perspektiven und überraschende Details: Richard Gasslers Zeichnungen fangen mit Bleistift und Graphit architektonische Motive aus der Region in stiller Präzision ein. Zu sehen sind unter anderem das Schloss Thun, Kirchen, Türme und weitere markante Bauten aus Thun, Steffisburg und Umgebung – ergänzt durch einige internationale Sujets.

Die Werke entstehen in konzentrierter Handarbeit und zeigen ein besonderes Gespür für Struktur, Licht und Form. Gasslers Blick auf bekannte Gebäude ist ruhig, exakt und gleichzeitig poetisch.

Über den Künstler

Richard Gassler wurde in Basel geboren und lebte lange im Mittelland. Nach einer Ausbildung zum Laboranten und einer beruflichen Laufbahn im Küchenbereich fand er über technische Zeichnungen zum künstlerischen Arbeiten. Seit fast dreissig Jahren lebt er im Berner Oberland. Heute widmet er sich intensiv dem Zeichnen – und bikt regelmässig in der Umgebung. 

Was ist das Offene Höchhus?

Das Offene Höchhus ist das Begegnungszentrum in Steffisburg, betrieben von UND Generationentandem. Es ist ein Ort, der allen offen steht, ein Ort, an dem nichts muss und alles kann.