UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • News
  • Info
  • Festivalgelände
  • Organisation
  • Mitmachen
  • Unterstützung
  • Rückblick 2024
    • Rückblick 2023
    • Rückblick 2022
    • Rückblick 2021
    • Rückblick 2019
    • Rückblick 2017
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Soziale Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

Crowdfunding geschafft – wir sehen uns am Festival!

Das Crowdfunding für das vierte Generationenfestival von UND Generationentandem ist abgeschlossen – erfolgreich. Ein grosses DANKESCHÖN an die 39 UnterstützerInnen!

Freitag, 15. Juli 2022 Elias Rüegsegger (31)Heidi Bühler-Naef (72)
 Facebook  Twitter  WhatsApp  E-Mail

Nun steht dem vierten Generationenfestival von UND Generationentandem am 16. und 17. September 2022 (fast) nichts mehr im Weg: das Crowdfunding ist geschafft!

Teaservideo, Schnitt: Tobias Mittermeier (21)

Warum sich das Spenden lohnte …

Jeder Unterstützungsbeitrag wird in die Umsetzung des Festivals investiert. Und wer das Generationenfestival kennt, weiss warum sich diese Unterstützung lohnte: Weil das Generationenfestival einfach eine geniale Sache ist. Und das ist eine Unterstützung wert.

  • Menschen begegnen sich auf Augenhöhe.
  • Das Generationenfestival ist gemeinnützig.
  • Das Generationenfestival bietet Projekten, Vereinen, KünstlerInnen und Organisationen aus der Region die Gelegenheit und die Bühne, sich vorzustellen.

Wir danken allen UnterstützerInnen herzlich und freuen uns auf das Generationen-Wochenende des Jahres!

(Fast) nichts mehr im Weg

Die Finanzierung ist geschafft. Wie geht es nun weiter? Das Programm steht, das OK macht sich jetzt noch an die letzten Vorbereitungen.

Was wir noch brauchen, sind HelferInnen. Denn das Generationenfestival existiert nicht nur dank den grosszügigen SpenderInnen, die das Projekt finanziell unterstützen, sondern auch dank den vielen HelferInnen, die beim Festival freiwillig mitarbeiten.

Ab sofort können sich
…alle FestivalfreundInnen als HelferInnen anmelden: hier.
…alle Interessierten für einen Markstand am Generationenmarkt bewerben: hier.

Crowdfunding verpasst? Kein Problem

Spenden ist weiterhin möglich! Schnell und unkompliziert via Twint:

Scanne diesen QR Code in der Twint App

oder wie gewohnt via Bankkonto:

UND Generationentandem
Schlossmattstrasse 10
3600 Thun
IBAN Nr. CH69 0870 4045 8451 5910 9

Brauchst du einen Einzahlungsschein?
Melde dich bei uns:Telefon: 079 836 09 37
Mail: info@generationentandem.ch

[smartslider3 slider=“12″]

Vielfältiges Programm

Mit The two Romans, Anshelle und Stay Illusion stehen gleich drei bekannte lokale Bands ganz oben auf dem Line-Up.

Das Festival zeichnet sich durch eine grosse künstlerische Breite aus. Von der Gymerband Mäni über die SilentParty mit Elektro und Evergreens aus den letzten Jahrzehnten bis hin zu Ueli Schmezers Mani-Matter-Coverband. Aber auch Wortakrobaten wie Walter Däpp, der gemeinsam mit Ronny Kummer auftritt, oder Gusti Pollak werden das Publikum anziehen. Eine Feuershow und ein breites Kinderprogramm für alle Generationen versprechen ein besonderes Erlebnis.

Das Programm
Am 11. Juni 2022 veröffentlichte das OK das ganze Programm.
– Online
– Programmheft
– Flyer
– Plakat

Für den Generationenmärit sind bereits über 50 Vereine, Projekte und Institutionen aus der Region angemeldet: Atelier für Biografie-Arbeit, Boccia Club Thun, Collectors, Jugendparlament Kanton Bern, Stiftung SILEA, Berner Wanderwege, Klima-Grosseltern und Klimastreik, Verein Schwerkranke begleiten,… Sie alle kommen am Freitagabend und am Samstag mit den BesucherInnen in einen Austausch. Immer im Fokus: Der generationenübergreifende Kontakt.

«Wir brauchen alle!»

Kommunikationschefin Heidi Bühler (68) sieht das Festival auch als eine Antwort auf die grossen Fragen unserer Zeit: «Corona, Krieg und Klimakrise – das bedrückt uns. Durch die Krisen kommen wir nur als tragende und sorgende Gemeinschaft. Die Zukunft ist gemeinsam – oder gar nicht.» Darum sei die Botschaft des Generationenfestivals einfach: «Wir brauchen alle!»

Die Hintergründe des Generationenfestivals

Der Verein UND Generationentandem ist 2012 aus der Maturaarbeit von Elias Rüegsegger am Gymnasium Thun, Standort Seefeld, entstanden. Schon zum vierten Mal kehrt nun das zivilgesellschaftliche Vereins-Startup zu seinen Wurzeln im Seefeld zurück. Über 150 Freiwillige bereiten momentan das Generationenfestival vor. Das Besondere: Das Festival ist für alle, das Miteinander steht im Fokus und jede und jeder soll sich willkommen fühlen – deshalb ist der Eintritt frei, eine Kollekte wird aber mit Freude entgegengenommen.

PS: Foodsave-Bankett

Nachhaltigkeit ist auch beim Generationenfestival wichtig. Wie ein PS fügen die OrganisatorInnen dem Festival am Sonntag, 18. September, noch ein Foodsave-Bankett hinzu: Dann werden an weissen Tafeln Hunderte Menschen mit einem Menü aus geretteten Lebensmitteln verköstigt. Für das erste Foodsave-Bankett in Thun ist die Kooperation mit dem Generationenfestival ein Glücksfall. Verschiedene Läden und Organisationen der Region Thun machen mit, koordiniert durch UND Generationentandem (siehe Mitteilung des Foodsave-Banketts).

Rückblick mischt sich mit Vorfreude

Das Generationenfestival vom 27. und 28. August 2021 haben wir als «Manifestation des Miteinanders» in Erinnerung. Die schönsten Momente der beiden Festivaltage haben wir auch in zwei Videos festgehalten.

Viel Spass beim Schwelgen in Erinnerungen. Ganz sicher wächst so auch die Vorfreude.

Beitrag von:

Elias Rüegsegger (31)

Interessiert an Menschen und deren Fragen. Er initiierte UND Generationentandem 2012 im Rahmen seiner Maturaarbeit und ist seit 2019 Mitarbeiter der Geschäftsstelle. Er studierte Theologie in Bern, und bildete sich im Bereich Sozialmanagement weiter.

Heidi Bühler-Naef (72)

Bücher, Bilder, Berge, Bündner Birebrot machen ihr Leben aus! Bei UND Generationentandem ist sie im Vorstand, leitet das Event- und Kommunikationsteam mit Tabea Arnold und textet viel. 2024 moderierte sie das Generationenfestival im Tandem mit Nilai Scheiwiller.

Unterstütze UND Generationentandem!
Jetzt Spenden

Mehr UND in deiner Mailbox. Erhalte einmal pro Monat die wichtigsten Neuigkeiten per E-Mail.

Das könnte dich auch interessieren:

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Abbrechen

Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}