UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • festival
  • online
  • print
  • live
  • technikhilfe
  • höchhus
  • about
  • Menschen
  • Politik
  • Kultur
  • Meinung
  • Generationenfragen
  • Voll digital
  • wohnenUNDleben
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
das Generationentandem
Menu
  • festival
    • News
    • Info
    • Organisation
    • Unterstützung
    • Bilanz 2023
    • Foodsave-Bankett
    • Rückblick 2023
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • live
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Soziale Medien
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

Gesellschaft

UND befasst sich mit den vielfältigen Aspekten unseres Alltags, mit interessanten Entwicklungen, mit den Fragen, die uns als Gesellschaft beschäftigen und berühren – und mit spannenden Geschichten.

Die Prämierungsfeier des Wettbewerbs von «Schweizer Jugend forscht». Bild: zvg
10. Mai 2015

Ein Nobelpreisträger und viele Jungforscher trafen sich in Davos

Drei Thuner Maturanden haben am 49. Nationalen Wettbewerb von «Schweizer Jugend Forscht» in Davos teilgenommen. UND war dabei.
Barbara Tschopp (72)
25. Apr. 2015

Generadio #2 – UND zum Hören

Ein Dialog zweier Toiletten, ein Interview mit der Korrektorin von UND. 20 Minuten Generationendialog zum Hören. Das ist Generadio #2, moderiert von Anita Senn und Sarah Hämmerli.
Sarah Hämmerli (31)Anita Senn (71)
Der Frühling kann kommen. UND zumindest ist bereit. - Bild: Sandra Steiner
3. Apr. 2015 über UND

UND präsentiert: Ostern… oder so

Ein kleiner Blick hinter die Kulissen gefällig? Die Produktion der zweiten Generadio-Sendung läuft auf Hochtouren. Aber hören Sie selbst. UND wünscht: Frohe Ostertage.
Elias Rüegsegger (29)
14. Feb. 2015

Generadio #1 – UND zum Hören

Die Moderatoren Sarah Hämmerli und Andreas Anderegg präsentieren Generadio #1.
Sarah Hämmerli (31)Andreas Anderegg (82)
14. Feb. 2015 Lernen

«Wenn wir nicht mehr lernen, sind wir alt»

Elias Rüegsegger (29)
1. Feb. 2015 über UND

So sieht UND aus, wenn UND tönt:

Herbert Schweizer
Lernen, studieren – aber wie? Bild: Elias Rüegsegger
21. Jan. 2015 Lernen

Lernen ist Kopfsache

Beim Lernen werden Informationen, welche gespeichert werden soll, im «sensorischen Gedächtnis» aufgenommen. Wie geht das genau?
Tanja Mitrić (29)
Lernen, studieren – aber wie? Bild: Elias Rüegsegger
11. Jan. 2015

Leichter lernen

Lernen ist nicht einfach. Wenn wir jedoch mit mehr Sinnen Informationen aufnehmen, können wir schneller lernen.
Jürg Krebs (78)
UND-Fotografin Alexandra Stoll im Gespräch am Seniorenmärit 2014. - Bild: Herbert Schweizer
10. Jan. 2015

Eine komplizierte Beziehung

Wenn sich die Geister schon an einem Stück Butter scheiden, ist die Beziehung zwischen den Generationen wohl nicht im besten Zustand. Kontakt und Verständnis können helfen.
Annina Reusser (29)Tanja Mitrić (29)
  • «
  • 1
  • …
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • 63
  • 64
  • 65
  • »
Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Twitter
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Intern | UND Generationentandem © 2023 | Impressum & Datenschutz