UND Generationentandem

UND Generationentandem

  • online
  • print
  • programm
  • technikhilfe
  • höchhus
  • festival
  • about
  • Schwerpunkt
  • Magazin bestellen
  • Magazin verschenken
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden
  • (Ohn)macht
  • Ausgebildet
  • Barrieren
  • Baum
  • besonders sonderbar
  • Bewegung
  • Beziehung
  • Energie
  • Entscheidungen
  • Ewiges Eis
  • FortSchritt
  • Freiheit
  • Geld
  • Grauzone
  • Härzhaft
  • Autumn Leaves
  • Himmel und Hölle
  • Humor
  • Im Gespräch
  • krank-gesund
  • Langsam und schnell
  • Lärm
  • Lernen
  • Licht
  • Lügen und Wahrheiten
  • Medien
  • Mein und Dein
  • Mit Leidenschaft
  • Müll
  • Nacht
  • Rausch
  • Risiko
  • Schneller, höher, stärker
  • Schönheit
  • Sind wir die Letzten?
  • Sonderausgabe
  • Stilles Örtchen
  • Tabu
  • Träume
  • unendlich
  • Vielfalt statt Einfalt
  • Vorgestern und Übermorgen
  • Wandelbar
  • Wasser
  • Zeit
  • Zukunftsseufzen?
das Generationentandem
Menu
  • online
    • Menschen
    • Politik
    • Kultur
    • Meinung
    • Generationenfragen
    • Voll digital
    • wohnenUNDleben
  • print
    • Schwerpunkt
    • Magazin bestellen
    • Magazin verschenken
  • programm
    • Events Archiv
    • Zuhörbänkli
    • UND-Runde
    • Politpodien
    • UniSONO
    • Generationenforum
    • Generationentalk
    • Kerzenziehen
  • technikhilfe
    • Blog: voll digital
    • Individuelle Technikhilfe
    • Verschenken
  • höchhus
    • Öffnungszeiten
    • Angebot
    • Soziale Gastronomie
    • Unterstützung gesucht?
    • Tauschen statt kaufen
    • Organisation
    • Geschichte
  • festival
    • News
    • Info
    • Festivalgelände
    • Organisation
    • Mitmachen
    • Unterstützung
    • Rückblick 2024
  • about
    • Blog
    • Strategie
    • Projekte
    • Mitmachen
    • Verein
    • Charta
  • Team
  • Mitmachen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

Lärm

Wie lärmen Alt und Jung? Welcher Lärm stört Alt und Jung am meisten? Wie nehmen wir Lärm überhaupt wahr? Der Schwerpunkt im Winter18.

18. März 2018

Sensibel und lärmgeplagt – ein Audiologe im Gespräch

Unsere Ohren werden heute oft dauerbeschallt. Zum Teil freiwillig, sehr oft auch unfreiwillig sind wir verschiedenartigen und unterschiedlich lauten Geräuschen ausgesetzt. Der Hörgeräteakustiker Martin Krebs gibt Auskunft.
René Mathys (72)Irène Sprenger (74)
19. Feb. 2018

Leise, aber gefährlich? Eine Twike-Fahrerin über Vorurteile und Vorteile

Der Elektromotor summt leise. Darum werden Elektrofahrzeuge im Verkehr schlechter wahrgenommen – ein Unfallrisiko? Für lärmgeplagte StadtbewohnerInnen sind leise Fahrzeuge eine Chance und umweltbewussten Menschen bereiten sie Vergnügen.
Blanca Thurian (63)
2. Feb. 2018 Meinung

«Meine Augen kann ich schliessen, aber meine Ohren nicht»

Kindergeschrei, Supermarktmusik, quietschende Züge: Ein Dialog über nervende Geräusche, unterschiedliche Empfindlichkeiten und die Stille.
Tanja Mitrić (31)Karin Mulder (86)
29. Jan. 2018 Gesellschaft

Lärm bekämpfen – aber wie? Ein Gespräch mit der Umweltpsychologin Lisa Lauper

Mit dem Thema Lärm beschäftigte sich die Umweltpsychologin Lisa Lauper in ihrem Forschungsprojekt: «Bewusstsein und Handeln in der Lärmbekämpfung». Wir alle können etwas zur Lärmbekämpfung beitragen, zum Beispiel, indem...
Hansruedi Käppeli (73)Tabea Arnold (31)
30. Dez. 2017 Kultur

Niemand weiss, was Musik ist

Der Songwriter Bernhard Skupin und der Organist Daniel Glaus über lärmende Stille, nervige Kühlschränke und alte Hörgewohnheiten. Sie bieten im Generadio-Gespräch ein Geheimrezept für weniger Lärm und mehr Musik...
Angela Wagner (31)Telsche Keese (88)
28. Dez. 2017 Gesellschaft

Wie wirkt Lärm auf Tiere? Eine Hundebesitzerin erklärt

Ob Katzen, Hunde oder Wildtiere, alle besitzen hochsensible Hörorgane. Monika Bichsel über das Leiden ihrer Briard-Hündin Gioja bei starkem Gewitter oder Feuerwerkslärm.
UND Generationentandem
16. Dez. 2017 Gesellschaft

Heute bitte keine Marschmusik

Wer in einem kleinen Dorf in der Schweiz aufgewachsen ist, kennt sie: die Ruhe. Wer dagegen in Beirut lebt, dem begegnet sie höchstens im Traum. Der Ruf der Muezzine,...
Corina Gall (33)
28. Jan. 2017 Kultur

«Musik kann nicht Lärm sein» – Schlagzeuger Markus Lauterburg im Interview

Das Schlagzeug rumpelt, poltert, rauscht und kracht. Es scheint besonders interessant für das Verhältnis von Musik zu Lärm. Der Schlagzeuger Markus Lauterburg äussert sich dazu.
Heinz Gfeller (76)Jana Sofie Liebe (26)
Kontakt

UND Generationentandem
Offenes Höchhus
Höchhusweg 17, 3612 Steffisburg
und@generationentandem.ch
079 836 09 37
UND-Telefon (Mo–Fr, 8–17 Uhr)

Informiere dich!

Medienmitteilungen
Medienspiegel
Konzept
Projekte
Partner

Sei dabei

Mitmachen
Spenden
Mitglied werden
Magazin bestellen
Magazin verschenken
UND-Tasche bestellen

Folge uns!

UND in den Sozialen Medien
Newsletter
Facebook
Instagram
Youtube
Soundcloud

Stadt Thun

Beisheim Stiftung

Intern | UND Generationentandem © 2025 | Impressum & Datenschutz
Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Verwalten von {vendor_count}-Lieferanten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}