
Tag: #kultur


Den Art Slam unter die Lupe genommen
Wie originelle Texte zwischen Kunst und Publikum eine Brücke schlagen. Wie Witz und ungewohnte Sichtweisen die ZuschauerInnen aktivieren und Spass machen. Eine Diskussion zum gelungenen ersten Art Slam von «und» das Generationentandem.

Im Rausch ohne Rausch
Sich einer Sache hingeben, und zwar vollständig – das ist auch eine Art Rausch. Ein Rausch, aber ohne Alkohol, Drogen oder Medikamente. Hier drei schöne Möglichkeiten – probieren Sie sie aus.

Schrecklich schönes Altern – ein Generationentalk zu Schönheitsbildern

Wenn die Ideen sprudeln
Bisher haben sie geschrieben. Nun schreiben sie über das Schreiben. Wie läuft das,
wenn Mara und Werner ihre Ideen zu Papier bringen? Wie ist das mit der Inspiration?
Und was, wenn sie ausbleibt? Ein Dialog.

Verirrt und verwirrt
Alice, eine junge Dame, wie ihre Mutter sie zu nennen pflegt, erlebt Merkwürdiges auf ihrem Ausflug in den Wald. So hat sie sich einen Campingausflug nicht vorgestellt. Sie bringt sich in eine missliche Lage; wie kommt sie wohl da wieder raus? Eine Geschichte.

Scherzverse
Warum immer so ernst? Mit Augenzwinkern zu dichten ist auch lustvoll. Hier drei Müsterchen.

Wenn Liebe die Welt regiere
Die folgende Geschichte handelt von innerem Reichtum bzw. von innerer Armut. Und sie thematisiert, was es für verschiedene Abhängigkeiten gibt. Lilly bewegt sich von der frustrierenden Realität hin zu einem reichen Innenleben.
