«Erbe bedeutet für mich Heimat»
Familienerbe, kulturelles oder finanzielles Erbe, Erbgut, Erbinformationen: Was bedeutet «Erbgut» für den Biologen, was für die Gastgeberin und Erbin eines Familienbetriebes? Am 20. Dezember führte Daniela Epp durch diesen...
«Wir würden wieder zusammenwohnen»
Eine Wohnkonstellation aus Jung und Alt. Für knapp ein Jahr wohnte Fabienne, 21 Jahre alt, zwei Tage die Woche bei ihren 77-jährigen Grosseltern in Gossau SG. Jetzt erzählen die...
Aufstehen, Krone richten, weitermachen
Ein Workshop und ein Podium mit dem Titel «Resilienz – wie wir die Wirklichkeit aushalten können» lockten viele ZuhörerInnen ins Thuner Rathaus. Was verbindet Klosterfrauen mit einem Bambus? Wieso...
Ein Thema, zwei Generationen
Am 13. Juni 2016 fand der erste Generationentalk statt, damals noch in der Kunstküche Thun. Seither wurde das Format bereits mehr als 50-mal durchgeführt und von anderen Organisationen und...
Panoramablick auf Generationenarbeit
Eine coole Idee, ein begeistertes Team – und los geht's? UND Generationentandem beobachtet, was sich im deutschsprachigen Raum in der Generationenarbeit tut, und bietet praxisbezogene Workshops an. Alle gewonnenen...
Erzählcafé
Margrit und Elisabeth moderieren die Erzählcafés bei UND Generationentandem. Im Interview geben sie Einblick in die Welt des Erzählcafés, wie dieses abläuft und warum sich ein Besuch lohnt.